Manna

Manna
Himmelsbrot (umgangssprachlich)

* * *

Mạn|na 〈n. 15; unz.; od. f. 10; unz.〉
1. 〈AT〉 himmlisches Brot der Juden in der Wüste; Sy Himmelsbrot
2. aus der Rinde der ital. Manna- od. Blumenesche (Fraxinus orbis) austretende, süße Masse
3. ähnlich süße Masse anderer Gewächse
[<lat. manna <aram. manna <hebr. man „Geschenk“]

* * *

Mạn|na, das; - u. -s, u. die; -: Mannose.

* * *

Mạn|na, das; -[s], österr. nur so, auch: die; - [mhd. manna (brōt) < spätlat. manna < griech. mánna < hebr. mạn, wohl = Manna (2)]:
1. (bibl.) durch ein Wunder vom Himmel gefallene Nahrung für die Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten; Himmelsbrot (nach 2. Mose 16, 11 ff.)
2. Honigtau bestimmter Schildläuse sowie auch verschiedener Bäume und Sträucher.

* * *

Mạnna
 
[hebräisch] das, -(s), auch die, -,  
 1) Biologie: essbare, zuckerreiche pflanzliche oder tierische Absonderungen, z. B. der Mannaesche (Esche), der Mannaflechte, der Mannaschildläuse.
 
 2) Theologie: Mạn das, -(s), die Speise, die Gott nach 2. Mose 16, 4-35 und 4. Mose 11, 6-9 vom Himmel fallen ließ, um mit ihr die Israeliten auf ihrem Zug durch die Wüste zu speisen; im Neuen Testament in Anknüpfung daran als »Brot des Lebens« auf Jesus Christus bezogen (Johannes 6, 48-58); später auch symbolisch jede in Notzeiten auf wundersame Weise erlangte Nahrung. Die biblischen Berichte sind vermutlich als Ausschmückung natürlicher Gegebenheiten zu verstehen (z. B. Mannaflechte).
 
 
P. Maiberger: Das M., 2 Tle. (1983).
 

* * *

Mạn|na, das; -[s], auch: die; - [mhd. manna (brōt) < spätlat. manna < griech. mánna < hebr. mạn, wohl = ↑Manna (2)]: 1. (bibl.) durch ein Wunder vom Himmel gefallene Nahrung für die Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten; Himmelsbrot (nach 2. Mose 16, 11 ff.): Ü die Milch, jenes M., das es auch im allerletzten Nest in Irland ... gibt (Böll, Tagebuch 57); Schinken, Wurst, Käse, Wein - korsisches M. für ausgepowerte Sportler (a & r 9, 1998, 63). 2. Honigtau der Mannaschildlaus. 3. zuckerhaltiger, leicht eintrocknender Saft der Mannaesche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MANNA — (Heb. מָן), referred to as bread from heaven (Ex. 16:4; cf. Ps. 105:40). Manna is described in Exodus as coming down in the wilderness of Sinai within the area of the Israelites encampment every morning except on Sabbaths in the form of a fine,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Manna — • The food miraculously sent to the Israelites during their forty years sojourn in the desert (Ex., xvi; Num., xi, 6 9) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Manna     Manna      …   Catholic encyclopedia

  • Manna — Man na (m[a^]n n[.a]), n. [L., fr. Gr. ma nna, Heb. m[=a]n; cf. Ar. mann, properly, gift (of heaven).] 1. (Script.) The food supplied to the Israelites in their journey through the wilderness of Arabia; hence, divinely supplied food. Ex. xvi. 15 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Manna — Sn die wundersame Nahrung der Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten erw. bildg. (14. Jh.), spmhd. mannabrōt Entlehnung. Ist mit verdeutlichender Komposition entlehnt aus spl. manna, dieses aus ntl. gr. mánna, aus hebr. / aram. mān, mannā(ʾ)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Manna — steht für: Manna (Bibel), sagenhafte Speise der Israeliten auf ihrer Wanderschaft durch die Wüste Manna Esche, eine Laubbaumart aus der Gattung der Eschen Manna (Indonesien), eine Stadt auf Sumatra Manna (Roman), ein Roman von Marshall Brain… …   Deutsch Wikipedia

  • Manna — Manna, 1) (Manna), gelbliche, zuckerartige, undurchsichtige, leicht zerbrechliche, weiche, mehr od. minder trockne, eigen süß schmeckende Substanz, welche aus der Rinde mehrer Eschenarten (Fraxinus excelsior, Fr. ornus, Fr. rotundifolia u.a.) von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • manna (1) — {{hw}}{{manna (1)}{{/hw}}s. f. 1 Cibo che, secondo la Bibbia, piovve dal cielo sugli Ebrei che attraversavano il deserto | (est.) Grazia celeste, cibo di sapienza divina, verità rivelata da Dio. 2 Cibo, bevanda squisita. 3 (fig.) Cosa vantaggiosa …   Enciclopedia di italiano

  • manna — Old English borrowing from L.L. manna, from Gk. manna, from Hebrew man, probably lit. substance exuded by the tamarisk tree, but used in Greek and Latin specifically with reference to the substance miraculously supplied to the Children of Israel… …   Etymology dictionary

  • Manna — (Неймеген,Нидерланды) Категория отеля: Адрес: Oranjesingel 2c, 6511 NS Неймеген, Нидерланды …   Каталог отелей

  • Manna — Manna, ein schleimig süßer, scharf schmeckender, weißer oder blaßgelblicher, eingetrockneter Saft, der von verschiedenen Bäumen, namentlich aber von mehreren Eschenarten, vorzugsweise in Italien und Spanien gewonnen wird. Dieser Saft dringt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Manna — Manna. Aus den eingeschnittenen Stämmen der M.esche (Fraxinus Ornus L.), eines südeuropäischen, namentlich in Calabrien und Sicilien einheimischen Baumes, fließt im Sommer ein zuckerartiger Saft, welcher durch Vertrocknen an der Luft die M.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”