- Manna
- Himmelsbrot (umgangssprachlich)
* * *
1. 〈AT〉 himmlisches Brot der Juden in der Wüste; Sy Himmelsbrot2. aus der Rinde der ital. Manna- od. Blumenesche (Fraxinus orbis) austretende, süße Masse3. ähnlich süße Masse anderer Gewächse[<lat. manna <aram. manna <hebr. man „Geschenk“]* * *
* * *
Mạn|na, das; -[s], österr. nur so, auch: die; - [mhd. manna (brōt) < spätlat. manna < griech. mánna < hebr. mạn, wohl = Manna (2)]:1. (bibl.) durch ein Wunder vom Himmel gefallene Nahrung für die Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten; Himmelsbrot (nach 2. Mose 16, 11 ff.)2. Honigtau bestimmter Schildläuse sowie auch verschiedener Bäume und Sträucher.* * *
Mạnna1) Biologie: essbare, zuckerreiche pflanzliche oder tierische Absonderungen, z. B. der Mannaesche (Esche), der Mannaflechte, der Mannaschildläuse.2) Theologie: Mạn das, -(s), die Speise, die Gott nach 2. Mose 16, 4-35 und 4. Mose 11, 6-9 vom Himmel fallen ließ, um mit ihr die Israeliten auf ihrem Zug durch die Wüste zu speisen; im Neuen Testament in Anknüpfung daran als »Brot des Lebens« auf Jesus Christus bezogen (Johannes 6, 48-58); später auch symbolisch jede in Notzeiten auf wundersame Weise erlangte Nahrung. Die biblischen Berichte sind vermutlich als Ausschmückung natürlicher Gegebenheiten zu verstehen (z. B. Mannaflechte).P. Maiberger: Das M., 2 Tle. (1983).* * *
Mạn|na, das; -[s], auch: die; - [mhd. manna (brōt) < spätlat. manna < griech. mánna < hebr. mạn, wohl = ↑Manna (2)]: 1. (bibl.) durch ein Wunder vom Himmel gefallene Nahrung für die Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten; Himmelsbrot (nach 2. Mose 16, 11 ff.): Ü die Milch, jenes M., das es auch im allerletzten Nest in Irland ... gibt (Böll, Tagebuch 57); Schinken, Wurst, Käse, Wein - korsisches M. für ausgepowerte Sportler (a & r 9, 1998, 63). 2. Honigtau der Mannaschildlaus. 3. zuckerhaltiger, leicht eintrocknender Saft der Mannaesche.
Universal-Lexikon. 2012.